, Christina

Herbstarbeiten

Die Arbeitseinsätze finden am 9./10. und 16./17. November von 10 bis 15 Uhr statt und werden jeweils von zwei Mitgliedern aus unseren Mannschaften betreut. Die Helfer*innenliste wurde per E-Mail verteilt.

Bitte beachtet, dass die Blätter bitte nur mit den Kohleschaufeln in die Karren geschippt werden, damit auf dem Lagerhaufen außerhalb des Platzes kein Gemisch aus Blättern und Tennissand liegt. Das wäre Sondermüll, dessen Entsorgung für uns enorm teuer ist, während reiner Bioabfall im Frühjahr vom Bezirksamt und zu dessen Kosten entsorgt wird.

Bringt euch am besten Handschuhe mit und tragt auf den Plätzen bitte Tennisschuhe.

Danke für eure Unterstützung
die Abteilungsleitung

 


 

Durchzuführende Arbeiten:

  1. Laub* auf dem Platz harken, auf Haufen hinter Platz 6 bringen.

  2. Herausgesiebten Sand* auf den Sandhaufen hinter Platz 6 bringen.
  3. Laub* um das Tennishaus harken, auf Haufen hinter Platz 6 bringen.

  4. Laub* aus der Dachrinne entfernen, auf Haufen hinter Platz 6 bringen.

  5. Pflanzen (Palmen, Hortensien) in die Damedusche räumen.

  6. Bretter am Terrassenrand ausrichten und befestigen.

  7. Tennisnetze abbauen und im Trainerschuppen lagern.

  8. Netzpfosten abbauen und im Fußballschuppen lagern, die Löcher mit den Deckeln (Schuppen?) verschließen.

  9. Schläuche und Wasserdüsen im Fußballschuppen lagern. Wasser rauslaufen lassen.

  10. Bewässerung abstellen und leerlaufen lassen (ggf. Uwe fragen).
  11. Spielstandsanzeiger abnehmen und im Fußballschuppen lagern.

  12. Abziehnetze, Linienbesen im Fußballschuppen lagern.

  13. Büsche an den Außenseiten der Plätze großzügig beschneiden.

  14. Linien mit Steinen beschweren (erst beim letzten Arbeitseinsatz).

  15. Stunden in Arbeitsbuch eintragen.  :-)


* Die Blätter bitte nur mit den Kohleschaufeln in die Karren schippen, damit auf dem Lagerhaufen außerhalb des Platzes kein Gemisch aus Blättern und Tennissand liegt. Das wäre Sondermüll, dessen Entsorgung für uns enorm teuer ist, während reiner Bioabfall im Frühjahr vom Bezirksamt und zu dessen Kosten entsorgt wird.